.... bärenstarkes Tennis !!

Turnierbericht

Auch die siebte Auflage des Filderstädter Bärencups hat wieder alle Erwartungen erfüllt.
Sowohl die Teilnehmerzahlen in den sechs Konkurrenzen als auch die Qualität der
Spielerinnen und Spieler war mehr als zufriedenstellend. Neben hochkarätigen und
spannenden Spielen war das Turnier geprägt durch eine familiäre Atmosphäre, in der sich
Spieler und Zuschauern gleichermaßen wohlfühlten.

In einem 120 Teilnehmer umfassenden
Feld kämpften neben der württembergischen Spitze viele Ranglistenspieler aus Bayern,
Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen um die Titel in den Konkurrenzen Damen 40,
Damen 50+, Herren 40, Herren 50, Herren 55 und Herren 60+. Trotz ungünstiger
Wettervorhersagen erwies sich Bernhausen wieder mal als eine wahre „Wetteroase“, so dass
es praktisch keine wesentlichen Verzögerungen im gut abgestimmten Zeitplan gab.
Viele neue Gesichter tauchten dieses Jahr im Wettbewerb der Damen 40 auf; so waren alle
vier Gesetzten zum erstenmal in Bernhausen am Start. Beide Halbfinalspiele hatten es in sich
und konnten jeweils nur ganz knapp im ditten Satz entschieden werden. In der oberen
Tableauhälfte konnte die spätere Siegerin Dorothea Foks von TC WR Stuttgart äußerst knapp
gegen die an eins gesetzte Gabi Chop vom TC Waldschwimmbad Offenbach gewinnen,
während in der unteren Tableauhälfte Marion Löschmann vom TV Nellingen knapp die
Oberhand über die Bad Dürkheimerin Iris Klag behielt. Das Endspiel war dann mit 6:0, 6:1
eine klare Angelegenheit für Dorothea Foks vom TC WR Stuttgart.
Noch nie war eine Damen 50 Konkurrenz so stark besetzt wie in diesem Jahr; nicht einmal
Vorjahressiegerin Dagmar Windhorst vom TC Tübingen zählte zu den Gesetzten. Mit
Heidemarie Oehlsen vom TC RW Barsinghausen, Europameisterin Christel Knapp, TV
Nellingen, Hanne Eckert, TC Heilbronn und Charlotte Nagel, MTV Karlsruhe durfte man
einiges erwarten. Bereits im Viertelfinale war Schluß für Hanne Eckert, die sich der
Vorjahressiegerin Dagmar Windhorst beugen musste. Im Halbfinale kam es zu den
Begegnungen Heidemarie Oehlsen gegen Dagmar Windhorst, sowie Christel Knapp gegen
Charlotte Nagel. Oehlsen gewann gegen Windhorst, während Knapp gegen Nagel erfolgreich
war. Somit bestritten die beiden Topgesetzten auch das Finale, das mit 6:0, 6:3 an Heidemarie
Oehlsen vom TC RW Barsinghausen ging.
Etwas schwächer besetzt als im Vorjahr ging die Konkurrenz Herren 40 ins Rennen. Mit Ulf
Werner von der TEC Waldau, Eddi Derderian vom TEV RW Fellbach und Karsten Bessmann
war nur letzterer als ehemaliger Bärencupsieger am Start. Er wurde seiner Favoritenrolle auch
gerecht und benötigte nur im Finale gegen den Ungesetzten Andreas Schulze vom TSV
Waldenbuch einen dritten Satz, um sich nach 2000 zum zweitenmal den Titel zu holen. Im
Halbfinale hatte er Andreas Kohl vom TC Doggenburg besiegt, während Andreas Schulze
gegen den Ex-Bernhäuser Wolfgang Ihle, jetzt TC Dettingen gewonnen hatte.
Wiederum topbesetzt war das Feld der Herren 50; dabei mussten die Nummer 1 Peter
Marklstorfer, TC Erding und Nummer 5 Otto Hiestermann, TC Tübingen noch kurzfristig
verletzungsbedingt absagen. Bereits im Achtelfinale schaltete Neufünfziger Thomas Hübner,
TC Bad Wiessee den mehrfachen WTB-Meister Fritz Löffler, TC Leonberg aus. Im
Viertelfinale war Schluß für Siggi Durner, TSG Backnang, Reinhardt Saalfrank, TC 1. FC
Nürnberg, so dass im Halbfinale nur noch Caspar Strittmatter, TC GW Emmendingen, Hans-
Jürgen Kullmann, TC GW Idstein, Bernd Ganther, 1. TC Pforzheim und Gerhard Pfister, TC
BASF Ludwigshafen übrig blieben. Relativ glatt gingen die Halbfinals an Caspar Strittmatter
(6:3, 6:2 gegen Kullmann) und Bernd Ganther (Aufgabe Pfitzer zu Beginn des 3. Satzes). In
einem sehenswerten Finale konnte sich schließlich Bernd Ganther vom 1. TC Pforzheim
gegen seinen ehemaligen Clubkameraden Caspar Strittmatter verdient mit 6:4, 7:5
durchsetzen und sich somit zum erstenmal in die Siegerliste eintragen.
Noch nie in der siebenjährigen Geschichte des Filderstädter Bärencups war ein so erlesenes
Feld der Herren 55 am Start wie in diesem Jahr. Mit Wolfgang Boos (DSD Düsseldorf), Uli
Zinser, Hans-Peter Balke (beide TC Leonberg) und Stefan Geist (TK RW Kempen) waren 4
ehemalige Bärencupsieger am Start; dazu gesellten sich noch der an eins gesetzte Tscheche
Vladimir Lacina (TC Bad Ems), die Nummer 3 Dr. Werner Selle (TSV Starnberg), sowie
Lothar Stiehl (TC Esslingen), Fritz Fink (TC Afalterbach) und Peter Kaiser (TC Wendlingen)
als weitere gesetzte Spieler. Unter die letzten vier schafften es nur noch Lacina und Stiehl,
sowie Boos und Balke. Die jeweils Erstgenannten gewannen ihr Halbfinale, so dass sich im
Finale der Tscheche Vladimir Lacina und der Düsseldorfer Wolfgang Boos gegenüber
standen. Das variable Spiel des Düsseldorfers schien sich zunächst durchzusetzen; im zweiten
Satz hatte sich Lacina aber darauf eingestellt, wurde zusehends überlegener und holte sich
Satz zwei und drei und damit den Titel in dieser Konkurrenz.
Die Konkurrenz Herren 60 war wieder eine klare Angelegenheit für den Ex-Bernhäuser Dr.
Helmut Mander, jetzt TC Waldstadion Dietzenbach. Bereits zum vierten Mal in Folge konnte
er seinen Titel verteidigen; im diesjährigen Finale besiegte er Herrmann Traxel vom TC
Waiblingen, während er im Halbfinale erstaunlich viel Mühe mit Fred Kempel vom TV
Neuhausen hatte (6:2, 3:6, 6:4). Herrmann Traxel war in seinem Halbfinalspiel gegen Werner
Lesnisse von der TEC Waldau erfolgreich.
Trotz eines dicht gedrängten Spielplans in den Einzelwettbewerben war die Resonanz für die
Doppelwettbewerbe auch in diesem Jahr wieder hervorragend. Elf Damendoppel und 17
Herrendoppel hatten sich in die ausliegenden Listen eingetragen, wobei aus Zeitgründen das
Herrendoppel wieder in zwei Wettbewerbe (Summe des Lebensalters der Doppelpartner über
und unter 108 Jahre) aufgesplittet wurde. Der Sieg im Damendoppel ging deutlich an Hanne
Eckert u. Christel Knapp (TC Heilbronn, TV Nellingen) vor Dagmar Windhorst und Bärbel
Hartung (TC Tübingen, TA Böblingen).
Im Doppelwettbewerb der jüngeren Herren (Alterssumme unter 108) kamen acht Paarungen
zustande. Unangefochten setzten sich Herren40-Sieger Karsten Bessmann (TC Klein-
Winterheim) mit seinem Partner Thomas Hübner (TC Bad Wiessee) durch und besiegten im
Finale die Paarung Strittmatter/Löffler mit 6:4 und 6:2.
Ein spannendes Finale gab es im zweiten Herren-Doppel-Wettbewerb ( Alterssumme über
108 Jahre) zwischen Siggi Durner, TSG Backnang mit Werner Lesnisse, TEC Waldau und
dem eingespielten Waldau-Doppel Tiede / Adam. Ruckzuck war der erste Satz für die
favorisierten Durner/Lesnisse weg; nach einer deutlichen Steigerung ging der zweite Satz mit
6:1 an die Favoriten, die schließlich auch im 3. Satz mit 6:2 die Oberhand behielten und damit
bereits zum drittenmal diesen Doppel-Wettbewerb gewinnen konnten.
Bei der abschließenden Siegerehrung sah man nur glückliche und zufriedene Gesichter als
TCB-Vorstand Georg Pachur mit allen noch anwesenden Siegern und Zuschauern, der
Turnierleitung und dem Küchenteam mit einem Gläschen Sekt auf einen gelungenen 7.
Filderstädter Bärencup anstieß. Die Turnierleitung, bestehend aus Hartmut Böttger, Jürgen
Kraus und Gerhard Briem, war sichtlich erleichtert, dass trotz ungünstiger Wettervorhersagen
der dichtgedrängte Spiel- und Zeitplan eingehalten werden konnte. Der vereinseigenen
Clubhausbewirtschaftung wurde großes Lob gezollt für das reichhaltige und preiswerte
Angebot an Essen und Trinken.
Großen Anklang bei den Siegern fanden erneut unsere Sachpreise, die dank der Unterstützung
durch unsere Kleinsponsoren und unseren Hauptsponsor, der Bernhauser Bank, wieder recht
üppig ausgefallen sind. So konnten alle ersten Sieger einen Reisegutschein im Wert von 250,-
€, garniert mit einem Wellness-Geschenkkorb und einem großen Stoffbären als Symbol
unseres Turniers mit nach Hause nehmen.
Der Tennisclub Bernhausen bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihr
Teilnahme, wünscht viel Glück und Erfolg im alten u. neuen Tennisjahr und würde sich auf
ein Wiedersehen beim 8. Filderstädter Bärencup 2004 in Bernhausen freuen.