Zum zweiten Mal konnten wir am Himmelfahrtswochenende die besten Talente aus Württemberg zum Bezirksvergleichskampf auf der Anlage des TCB begrüßen. Unser Bezirk war nicht nur der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, wir stellten mit Valentina Gaspert und Feres Nasr auch zwei TCB-Spieler:innen für das Bezirksteam.
Bericht des WTB:
Am Ende der dreitägigen Veranstaltung gab es viele strahlende Gesichter. Besonders freuten sich vor allem die Kids aus dem Bezirk D mit ihrem Bezirkstrainer Andreas Tiltscher und Betreuer Sven Gansauge. Den ganz großen Jubel gab es dann als die beiden Cheftrainer Michael Wennagel und Albert Ender den großen Wanderpokal für das Siegerteam überreichte. Auf dem Weg zum Sieg hatten Nikita Golev, Feres Nasr, Rafael Schwarz, Luiz Bauer Valentina Gaspert, David Scarsi Fletcher, Laura Rathmann, Lieselotte Strobel und und Ersatzmann Jan Luca Sedlak alle Partien gegen die fünf anderen Bezirke gewonnen und sich damit die Trophäe absolut verdient.
Für die Kids war es wieder eine tolle und gelungene Veranstaltung, die lange in Erinnerung von den Kindern bleiben wird. Die Ergebnisse und Platzierungen können unter den Downloads nachgelesen werden.
Vielen Dank auch an das Team des TC Bernhausen, der Oberschiedsrichterin Martina King sowie Athletiktrainer Mario Weise die gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Der WTB-Talent-Cup, früher Beilsteiner Spiele, steht schon über zwei Jahrzehnte fest im Turnierkalender des WTB. Er findet jährlich als Teamwettkampf der Bezirksauswahlmannschaften der Altersklassen U11 statt. Über drei Tage messen sich die Auswahlteams der sechs WTB-Bezirke in einem Vergleichswettkampf bestehend aus Tennis, einem Mannschaftswettkampf, verschiedenen Geschicklichkeitsübungen und Staffelsprints. Der Team-Wettbewerb wird im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen und ist eine wichtige Sichtungsmöglichkeit und Vorbereitung für die WTB-Verantwortlichen für den alljährlich stattfindenden DTB-Talent-Cup.
Als Mannschaftssportart stand in diesem Jahr Hockey auf dem Programm für die Teams aus den WTB-Bezirken, die aus je sechs bis acht Jungen und Mädchen bestanden. Bei den Wettbewerben Tennis und den sportmotorischen Übungen wurden je sechs Kinder eingesetzt, beim Hockey bestand die Mannschaft aus je fünf Sportler:innen. Insgesamt mussten die Teilnehmer:innen in drei Teilwettkämpfen antreten. Neben Tennis und Hockey wurden sportmotorische Übungen absolviert. Dabei ging es um Geschicklichkeit, Sprungkraft, Medizinballweitwurf und Schnelligkeit.
Mein Dank geht an Dino, Marta und Zeljko Tomazic, Jürgen Krauss und Hardy Böttger sowie Valeria Gaspert und alle weiteren Helfer:innen aus der Elternschaft die Organisation dieser super gelungenen Veranstaltung.
Auch 2024 findet der WTB-Talent Cup auf unserer Anlage statt und wir dürfen gespannt sein, ob der der Bezirk D mit Bernhäuser Unterstützung das Triple holen kann.
Tobias Walldorf