12. Sondernewsletter 2020
Liebe Mitglieder des TC Bernhausen,
ab dem morgigen Montag, den 2. November 2020 gelten die neuen, verschärften Corona-Maßnahmen. Wir hätten hier gerne bereits viel früher kommuniziert, haben aber erst um 13.20 Uhr Informationen des Landes (Landesverordnung) und des WTB erhalten.
Mit großer Freude und Erleichterung haben wir soeben vernommen, dass wir unsere Hallen weiterhin öffnen dürfen! Es gilt jedoch die folgenden, neuen Regelungen zu beachten:
I. Verschärfte Corona-Reglungen in den TCB-Hallen (was ist alles nicht mehr möglich)
Ab dem 2. November 2020 gelten definitiv bis auf Weiteres, aber mindestens bis zum 30. November 2020 die folgenden Beschränkungen:
- Die Bewirtung des Clubhauses muss eingestellt werden.
- Das Hallenstüble bleibt geschlossen.
- Die Umkleiden in der Teppichhalle bleiben geschlossen.
- Doppel ist untersagt.
- Der Schnuppersamstag für Kinder findet nicht statt.
- Die TCB Mittagsbetreuung der Jüngsten (U10) Mo-Fr 12.30-14.00 Uhr findet nicht statt.
- Das Konditionstraining von 14-16 Uhr (Mo-Fr) und am Sonntag entfällt.
- Eine Unterteilung des Tennisplatzes in mehrere Kleinfeldnetze ist verboten. Einzige Ausnahme bildet hierbei das Ganztagesangebot der Gotthard-Müller-Schule.
- Die Winterhallenrunde wird ausgesetzt. Der WTB möchte die Spiele auf die Wochenenden im April verlegen. Informationen hierzu folgen.
- Das TCB Schnuppertraining für Erwachsene muss entfallen.
II. Unter welchen Bedingungen Tennis erlaubt ist
- Es dürfen maximal 2 Personen bzw. Haushalte auf einem Platz spielen.
- Es dürfen zwei Personen aus zwei verschiedenen Haushalten ein Einzel spielen.
- Die Trainer dürfen nur eine Einzelstunde geben!
- Gruppen- und Mannschaftstrainings müssen in der Anzahl der Spieler reduziert werden.
Dieses Konzept bietet uns die Möglichkeit, unseren Hallenplan aufrecht zu erhalten. Die größeren Gruppen müssen selbstständig ihren eigenen Plan den aktuellen Regelungen anpassen.
Das Kinder- und Jugendtraining und die Trainingsverträge könnten so in reduziertem Maß weiter betrieben werden.
11. Sondernewsletter 2020
Liebe Mitglieder des TC Bernhausen,
ab Montag, den 19. Oktober 2020 gilt die Pandemiestufe 3 in Baden-Württemberg. Auch wir werden daher unsere Maßnahmen anpassen. Der folgende Newsletter informiert über die neuen Regelungen und die aktuellen Entwicklungen im Club.
I. Verschärfte Corona-Reglungen in den TCB-Hallen
Wir möchten an alle Mitglieder und Nutzer unserer Hallen dringend an die Einhaltung der Regelungen appellieren, da eine weitere Schließung der Hallen dem Verein einen wirtschaftlichen Schaden zufügen würde!
- Wir bitten alle Abo-Gruppen, die einen detaillierten Plan besitzen, diesen an die Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken. Andernfalls müssen sich im Sinne der Kontaktnachverfolgung alle Spieler, die unsere Halle in einer ABO-Runde oder einem Mannschaftstraining nutzen bei jedem Termin in die Kontaktliste eintragen.
- Alle Spieler, die bei einer Buchung nicht namentlich im Hallenplan eingetragen sind, müssen sich in die Liste zur Kontaktnachverfolgung eintragen.
- Das Betreten der Hallenplätze ist nur noch den aktiven Spielern gestattet. Eltern dürfen das Training ihrer Kinder nicht auf den Plätzen verbringen.
- Zuschauer sind bei den anstehenden Verbandsspielen der Winterhallenrunde nur im Hallenstüble zugelassen. Des Weiteren kann das Clubhaus genutzt werden, welches bei den Verbandsspielen am Samstag Abend ab 17.00 geöffnet sein wird.
- Im Hallenstüble dürfen sich nur maximal 8 Personen gleichzeitig und mit 1,5 m Abstand aufhalten.
- In der gesamten TCB-Halle gilt eine Maskenpflicht für alle sogenannten „Begegnungsflächen“; das Abstandsgebot von 1,5 m gilt ebenso. Ausgenommen sind die Plätze sowie die Umkleiden und das Hallenstüble, sofern man an einem Platz sitzt.
10. Sondernewsletter 2020
Liebe Mitglieder des TC Bernhausen,
zum Beginn der Hallensaison und damit auch zum Ende des Sommers ein Update zu den aktuellen Entwicklungen im Club.
9. Sondernewsletter 2020
Liebe Mitglieder des TC Bernhausen,
bevor ich mich nochmals für eine Woche in die Berge in den Urlaub verabschiede, möchte ich in diesem Update noch kurz über aktuelle und bevorstehende Veranstaltungen im Club hinweisen.
Aufstieg der Damen 1 in die Regionalliga
V.l.n.r.: Matthias Kern, Rebeka Kern, Lotte Kaiser, Chloé Noelle, Mara Battsooj, Marie Vogt, Pauline Courcoux, Karin Kennel, Steffi Bachofer, Nadine Schad und Tobias Walldorf
Am vergangenen Samstag fand auf der Anlage der TSG Heidelbarg 1887 das mit Spannung erwartete Aufstiegsspiel in die Regionalliga Südwest für unsere Damen 1 statt. Beide Teams spielten in Bestbesetzung und auch einige TCBler waren zur Unterstützung auf der Anlage vertreten.
In der ersten Runde konnten wir gleich alle drei Partien für uns entscheiden. Cholé, Marie und Steffi gewannen ihre Einzel ohne Satzverlust. Dennoch blieb es spannend, weil auch in der zweiten Runde die Ergebnisse oft enger waren, als das die Zahlen vermuten lassen. Schließlich konnten sowohl Karin als auch Pauline ihre Einzel zum Gesamtsieg gewinnen. Einzig Mara musste sich ihrer Gegnerin aus Frankreich geschlagen geben.
Damit war der Aufstieg in die Regionalliga bereits nach den Einzeln für uns entschieden und wir konnten diesen bei einem gemeinsamen Essen in Heidelberg feiern.
Für den TCB stellt dieser Aufstieg den größten Erfolg in seiner 55jährigen Vereinsgeschichte dar! Noch zu Beginn der Saison war es unser Ziel als Aufsteiger in der Württembergliga die Klasse zu halten; nun haben wir die Gelegenheit genutzt und bewiesen, dass wir nicht nur ein Verein mit erfolgreicher Jugendarbeit sind, sondern auch bei den Aktiven unseren erfolgreichen Weg fortführen können.
Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Stimmung in der Mannschaft, die eine - wie sich gezeigt hat - perfekte Mischung aus Erfahrung und Jugend, aus "Bernhäuser Eigengewächsen" und regionalen Talenten besitzt. Auch unsere neue Spitzenspielerin Karin Kennel aus der Schweiz hat sich super in das Team integriert und die Mannschaft mit ihrer Professionalität weiter gebracht.
Der Vorstand gratuliert der Mannschaft zu diesem einzigartigen Erfolg und bedankt sich vor allem bei Matthias Kern als Teammanager für seinen großartigen Einsatz für die Mannschaft. Von dieser Truppe werden wir noch viel hören!